1978 wurden in Tansania einige der ersten Beweise für das aufrechte Verhalten des Menschen entdeckt – Fußabdrücke, die 3,7 Millionen Jahre alt sind. In der Nähe wurden mehrere andere Fußabdrücke entdeckt, aber man vermutete, dass es sich bei den mysteriösen Fußabdrücken um Bärenspuren handelte. Eine neue Studie widerlegt diese Theorie!
Die Hauptautorin Allison McNutt von der Universität Ohio (USA) erklärt, dass die Wissenschaftler beschlossen haben, die Analyse der Fußabdrücke in Tansania zu überprüfen, da es immer mehr Belege für die Motorik und die Artenvielfalt der Homininen gibt.
Die Fußabdrücke in Laetoli sind berühmt für eine Reihe von Homininspuren (an den Fundorten G und S). Diese gehören vermutlich zu Australopithecus afarensis, der Art von Australopithecus, zu der das berühmte Lucy-Skelett gehört. Da die Fußabdrücke am anderen Fundort A jedoch ganz anders aussahen, nahmen einige Forscher an, dass sie von einem jungen Bären stammten, der auf seinen Hinterbeinen lief.
Um festzustellen, wem die Fußabdrücke an Fundort A gehörten, hat das internationale Forschungsteam fünf aufeinander folgende Fußabdrücke neu ausgegraben und vollständig gereinigt. Im Rahmen der Studie verglichen die Wissenschaftler die Fußabdrücke von Bären, Schimpansen und Menschen.
Und die Fußabdrücke wurden nicht nur der Größe nach verglichen, sondern die Wissenschaftler taten sich mit Biologen zusammen und baten sie zu prüfen, ob die Bären auf ihren Hinterbeinen stehen und gehen konnten. Jedes Tier wurde mit Ahornsirup oder Apfelmus dazu gebracht, aufzustehen und auf den Hinterbeinen einen mit Schlamm gefüllten Pfad entlangzulaufen.
Die Wissenschaftler analysierten auch mehr als 50 Stunden Videomaterial von wilden Bären. Es stellte sich heraus, dass sie weniger als 1 % der gesamten Beobachtungszeit auf zwei Beinen liefen. Das macht die Theorie, dass es Bären waren, die in Laetoli Spuren hinterlassen haben, unwahrscheinlich.
Die Wissenschaftler fanden auch heraus, dass ein Bär keine Spuren an der Stelle hinterlassen haben kann, weil das Tier sehr weite Schritte macht. Der Standort A hingegen wies Fußabdrücke in Form von „Kreuzschritten“ auf.
Bei einer vergleichenden Analyse mit den Fußabdrücken von Schimpansen fanden die Wissenschaftler mehr Ähnlichkeiten, aber die Abdrücke waren immer noch leicht unterschiedlich. Archäologen kamen zu dem Schluss, dass die fossilen Fußabdrücke von einem Homininen stammen. Und ihre Morphologie deutet darauf hin, dass sie von einer anderen Art von Australopithecus afarensis und nicht von Australopithecus hinterlassen wurden.
„Dank dieser Studie haben wir nun eindeutige Beweise dafür, dass dieses Gebiet von verschiedenen Homininenarten bewohnt wurde, die sich auf zwei Beinen fortbewegten, aber auf unterschiedliche Weise“, so die Autoren.